ABW
Ambulantes Betreutes (Verselbständigungs-)Wohnen
Wohngruppe
Konzeption nach §§ 27, 35a und 41 SGB VIII
Eine Betriebsgenehmigung durch die Regierung von Schwaben liegt vor.
Aufnahmevoraussetzung: Vor jeder Aufnahme eines Jugendlichen in das Abenteuerschule4u-ABW muss zwingend eine Klärung der anfragenden Stelle mit dem Kreisjugendamt Dillingen a.d. Donau erfolgen. Tel.: 09071-51-0 (Zentrale des LRA)
Leistungsbeschreibung
- Ort der Leistungserbringung: ZFH, Am Galgenberg 43, 89407 Dillingen a.d. Donau
- Einrichtungsart: Sonderbetreute Wohnform
- Angebotene gesetzl. Leistungen: §§ 27, 35a und 41 SGB VIII
(Belegung nur nach Anfrage und Rücksprache mit Ltg. Jugendamt DLG/Donau möglich) derzeit Plätze frei.
Personenkreis und Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene ab dem 16. Lebensjahr beiderlei Geschlechts, die…
- aus anderen Heimen bzw. Wohngruppen kommen, deren Rahmen keine weitere Lernmöglichkeiten zur Verselbständigung bietet
- das Leben in Wohngruppen nicht mehr akzeptieren können oder dort nicht mehr tragbar sind, weil sie das Zusammenleben der Gruppenmitglieder stören oder verhindern
- in ihrer Herkunftsfamilie nicht die nötige Unterstützung und Förderung erhalten oder in ihrer Entwicklung gefährdet sind, für die eine Heimunterbringung jedoch nicht angemessen ist
- schon allein leben, mit dieser Situation aber überfordert sind und dringend pädagogische Hilfe benötigen
Ausschlusskriterien |
Nicht aufgenommen werden können Kinder und Jugendliche
- mit körperlichen und geistigen Behinderungen
- mit einer Suchtmittelabhängigkeit
- mit akutem stationären jugendpsychiatrischem Bedarf
- mit akuter Selbst- und Fremdgefährdung
- mit Werdegang in organisierter Kriminalität, Verurteilte schwerer Verbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, sowie sexueller Verbrechen.
Grundlagen unseres Betreuten Wohnens
- Einübung und Unterstützung der erstmalig selbständigen Haushalts-/Lebensführung in Selbstverantwortung
- Beistand und Hilfe beim Bewältigen von Alltagsproblemen und Krisen
- Heranführen und Befähigung zu einer schulischen bzw. beruflichen Ausbildung und Arbeit
- Zur Kontaktaufnahme in das soziale Umfeld und in die Gesellschaft allgemein ermutigen
- Vermittlung neuer Freizeitmöglichkeiten bzw. Hobbys durch die Natursport-Fachkompetenz der Abenteuerschulpädagogen